Natur

NATUR.PUR: Wasser, Wiesen und Mühlen erleben

Die Landschaft rund um Verl ist geprägt von naturnahen Auen, alten Streuobstwiesen und stillen Gewässern. Sie bieten zahlreichen Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume und erzählen zugleich von der langen Geschichte der Wassernutzung in der Region. Die Wanderung bietet die Möglichkeit, die Region in Begleitung von DWV-zertifizierten Wanderführern zu erkunden.

Entlang der Route entfalten sich abwechslungsreiche Lebensräume. Die Bürmsche Wiese bietet Insekten einen geschützten Rückzugsort, während die angrenzende Streuobstwiese Bienen und Igel anzieht. Der Ölbach, der sich durch die Landschaft schlängelt, dient Amphibien und Insekten als Laich- und Brutgewässer. Am Verler See, der durch Sandabbau entstanden ist, hat sich eine vielfältige Wasserlandschaft entwickelt. Auch die historischen Mühlen, die früher vom Ölbach angetrieben wurden, sind eng mit dem Lebensraum verbunden. Besonders die Bunte Mühle und die Dorfmühle erinnern an die jahrhundertealte Wassernutzung.

Die Wanderung erstreckt sich über 8,5 km mit 10 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, die Wege sind leicht begehbar, können aber bei Nässe rutschig sein.

Bitte der Witterung entsprechendes festes Schuhwerk mit Profilsohlen mitbringen. Die Tour eignet sich nicht für die Mitnahme von Kinderwagen und ist auch nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Treffpunkt:
Parkplatz Rathaus, Paderborner Straße 5 in Verl

Wanderführerinnen:
Jeanette Fröhleke, Sigrid Schwarze

Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aber erforderlich: Anmeldung
 
Die Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten.

Mehr Informationen

Termine

  • 13.04.2025 10.00 - 14.00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstalter

Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh

zurück
Verler See