Auf zwei Rädern zur Musik
Plakat

Ihr Kontakt

Carina Flake
Raum: 150
05246 / 961 108
Carina.Flake@verl.de
Pauline Meckes
Raum: 154
05246 / 961 178
Pauline.Meckes@verl.de

Auf zwei Rädern zur Musik

Musikgenuss trifft Fahrradtour: Am Samstag, 21. Juni, lädt die Stadt Verl unter dem Motto „Auf zwei Rädern zur Musik“ zu einem musikalischen Sommerabend ein. Von 16.30 bis 21 Uhr gibt es an fünf Standorten im Stadtgebiet vielseitige Live-Musik. Eine Radroute lädt dazu ein, die musikalischen Darbietungen im Rahmen einer Fahrradtour mit mehreren Stopps zu erleben.

  • Bürmsche Wiese (Wiese hinter dem Rathaus)
  • Tennis Club Kaunitz (Lindenstraße 187)
  • Hof-Café Rodenbeckenschnieder (Rodenweg 29)
  • Bistro Le Coq (Hegselweg 149)
  • Eiscafé La Luna (Wilhelmstraße 31)

Jay Minor als künstlerischer Leiter hat ein abwechslungsreiches Line-up zusammengestellt, bei dem sich an jedem Standort mehrere Bands und Solo-Acts unterschiedlicher Stilrichtungen abwechseln – von Singer/Songwriter über Pop und Jazz bis hin zu rockigen Klängen.

Der Eintritt zu allen Musikstandorten ist frei. Verzehr- und Getränkeangebote sind jedoch kostenpflichtig.

Time-Table

Mehr Infos zu den Bands

The Hoax – Rock aus Gütersloh
Seit 2019 sind Hendrik (Gesang/Gitarre), Martin (Schlagzeug) und Paul (Bass) als klassisch besetztes Rocktrio mit eigenem Sound unterwegs. Ihr Repertoire aus Eigenkompositionen und gecoverten Songs prägen sie mit rauer Stimme und reduziertem Setup – irgendwo zwischen 70er-Rock und Punk.

Neighbourhood Blues Band – Leidenschaftlicher Blues aus Bielefeld
2016 in einer Nachbarschaft im Bielefelder Westen gegründet, vereint die Band um Patrick Shurety, Andreas Starken, Christian Lund und Bassist Volkmar Arnecke Spielfreude und Blues-Power. Seit 2024 sorgt Gastmusiker Dirk „Juke“ Oppenhoff an der Blues Harp für zusätzliche Klangfarbe. Mit eigenen Songs, Klassikern und Raritäten bringt die Band den Blues kraftvoll und lebendig auf die Bühne.

Good Day – Musik für alle Generationen
Denise Sander (Gesang), Thomas Maier (Piano, Gesang), Jens Hoffmann (Bass), Volker Laske (Schlagzeug) und Roman Ebert (Gitarre) bieten ein buntes Programm, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht – von aktuellen Songs bis zu zeitlosen Klassikern. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Musik – spürbar auf der Bühne und im Publikum.

Daily Business – Punkrock aus Bornholte-Bahnhof
Top40-Coverband mit rosa Hemden? Fehlanzeige! Daily Business steht seit 2007 für ehrliche, laute Gitarren, wummernden Bass und druckvolles Schlagzeug. Die Bornholter Musiker interpretieren ihre Lieblingssongs – von 90er-Hits bis zu aktuellen Gitarrenkrachern – mit so viel Wucht und Überzeugung, als wären es eigene Stücke.

Gariad – Fantasy Folk mit Seele
Gariad verbindet eigene Kompositionen und ausgewählte Covers zu einem ganz eigenen Klangbild. Mit abwechslungsreicher Instrumentierung und mehrstimmigem Gesang entführt die Band in eine Welt voller Mythen, Fantasie und wohliger Melancholie.

Mondiales – Gipsy Swing im Stil von Django Reinhardt
Mondiales lassen den Gypsy Swing der 30er Jahre lebendig werden – inspiriert vom legendären Django Reinhardt. Die Band verbindet amerikanischen Jazz, Sinti-Tradition und französischen Musette-Walzer zu mitreißendem Hot Jazz.

CeNiT – Musik mit Tiefgang
Pop? Singer/Songwriter? Wer mag, kann CeNiT dort einordnen. Viel wichtiger ist der jungen Band jedoch, dass ihre selbstgeschriebenen Texte durch handgemachte Musik die passende Stimmung und Tiefe bekommen. Wer ehrliche Songs mit Botschaft und Emotion sucht, wird bei CeNiT fündig.

SoundArt – Klangreise zwischen Ost und West
SoundArt verbindet musikalische Einflüsse aus verschiedenen Kulturen zu einem abwechslungsreichen Mix aus Folk, kurdischen Klängen und Indie. Mit vielseitiger Instrumentierung und frischem Sound nimmt das Quartett sein Publikum mit auf eine spannende Reise über musikalische Grenzen hinweg.

Elias Plassmann – Musik, die unter die Haut geht
In einer Welt voller Sehnsucht nach echter Musik und berührenden Stimmen steht Elias Plassmann für beides. Der talentierte Multiinstrumentalist und angehende Berufsmusiker begeistert mit gefühlvollem Cover-Pop und Indie – und hat sich damit in der Region bereits einen Namen gemacht.

Karin Gunia – zwischen Folk und Klangvielfalt
Die Harfenspielerin aus der Nähe von Paderborn verbindet traditionellen Folk mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Latin. Ihre Musik bewegt sich zwischen Eigenkompositionen und klassischen Elementen – stets mit persönlicher Handschrift.

Heike Radler – von Knef bis Zaz
Zu ihrer einfühlsamen Klavier- und Gitarrenbegleitung präsentiert Heike Radler Songs in deutscher, englischer und französischer Sprache. Ihr vielseitiges Repertoire erstreckt sich u. a. von Carol King und Dolly Parton über Hildegard Knef bis hin zu Zaz, Amy Macdonald, Johannes Oerding, Joy Denalane und eigenen Kompositionen.

Madlen – zwischen Straßenmusik und Bühne
Madlen ist Pop-Sängerin und leidenschaftliche Straßenmusikerin. Neben eigenen deutschsprachigen Songs begeistert sie ihr Publikum auch mit bekannten Covers – auf der Straße ebenso wie bei Hochzeiten, Festen und Events.

The Scientist – akustisch, ehrlich, überraschend
Zwei Freunde, die sich im Biostudium fanden und seitdem mehr teilen als nur Laborwissen: Mit Gitarre, Gesang und Leidenschaft interpretieren The Scientists  bekannte und verborgene Songs auf ihre ganz eigene, akustische Art – direkt, authentisch und mit viel Spielfreude.

Almost Phil – zwischen Leichtigkeit und Melancholie
Hinter dem Namen Almost Phil steckt der Bielefelder Singer-Songwriter Dennis, der seit früher Kindheit Musik macht. Seine Songs sind mal flott, dann wieder melancholisch mit tiefer sanfter Stimme.

Frank Handschuhmacher – One man, six strings, one voice
Der Singer-Songwriter ist seit 2013 Sänger der Rockband Dirty Stuff. Parallel tritt er solo mit Akustikgitarre auf. Seine Songs erzählen – mal autobiografisch, mal inspiriert von Gesprächen und Begegnungen – Geschichten aus dem echten Leben: von verpassten Chancen, von der Liebe und anderen Erlebnissen. Als wichtigsten musikalischen Einfluss nennt Handschuhmacher das Spätwerk von Johnny Cash.

Melange – gemeinsam vielstimmig
Wenn sich die Duos Madline & Jay, Caro & Jay sowie Zupf'n Streich zusammentun, entsteht kein Sextett, sondern ein Quartett – denn Gitarrist Jay Minor ist in allen drei Formationen aktiv. Aus den Repertoires der Duos entsteht eine abwechslungsreiche Mischung aus Stilrichtungen und Stimmen: dreistimmiger, teils vierstimmiger Gesang trifft auf raffinierte Arrangements für Gitarre und Geige.

a.mie – Musik, die verbindet
Anne und Nadine aus Lemgo begeistern als a.mie mit gefühlvollen Chansons, englischem Pop und deutschsprachiger Liedern. Mit Ukulele, Klavier, Gitarre, Cajón und zwei harmonischen Stimmen schaffen sie eine musikalische Atmosphäre voller Charme, Tiefgang und Leichtigkeit.


Radroute


Die Veranstaltung ist Teil der überregionalen „RadKulTour“ und knüpft zugleich an die erfolgreiche „Fête de la Musique“ im Vorjahr an.