Stadt Verl

Sportbecken
Hallenbad

Hallenbad Verl
Kühlmannplatz 1
33415 Verl
Tel. 05246 / 9361765
E-Mail senden

Hier geht's zum Online-Shop der Bädersuite.

Hallenbad

+++ 29. November: Wasserparcous im Hallenbad +++
Ein spritziges Vergnügen erwartet alle Kinder im Hallenbad: An ausgewählten Samstagen lädt ein aufblasbarer Wasserparcours zum Klettern, Balancieren und Planschen ein. Ob Hindernisse erklimmen, das Gleichgewicht auf wackeligen Elementen testen oder am Ende ins Wasser rutschen – Langeweile hat hier garantiert keine Chance. Der nächste Termin ist am Samstag, 29. November, von 14 bis 17 Uhr. Alle weiteren Badegäste sollten beachten, dass der reguläre Badebetrieb während dieser Zeiten nur eingeschränkt möglich ist, da der Wasserparcours einen großen Teil des Schwimmerbeckens einnimmt. Ein weiterer Spielenachmittag findet am Samstag, 13. Dezember, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr statt.

Die Hallenbad-Saison 2025/2026 ist am 15. September gestartet!

Ob ambitionierte Schwimmerinnen und Schwimmer oder Familien mit Kindern – im neuen modernen Verler Hallenbad findet jede und jeder das passende Angebot. Mit einem 25-Meter-Schwimmbecken und einem Mehrzweckbecken mit Hubboden, das sich ideal für Schwimmkurse und Wassergymnastik eignet, bietet das Bad beste Bedingungen für alle Generationen.

Das Kursprogramm unseres Bäder-Teams umfasst Anfänger-Schwimmkurse für Kinder sowie Aqua-Jogging, Aqua-Cycling und Aqua-Fit für Erwachsene. Eine Übersicht finden Sie hier: Kurs-Übersicht. Da die Plätze begrenzt und kostenpflichtig sind, ist eine vorherige Buchung über das Online-Portal der Bädersuite erforderlich. 

TagUhrzeit
Montag6 bis 7.30 Uhr
Dienstag6 bis 7.30 Uhr | 16.30 bis 21 Uhr*
Mittwoch6 bis 7.30 Uhr | 16.30 bis 21 Uhr*
Donnerstag6 bis 7.30 Uhr | 16.30 bis 21 Uhr*
Freitag6 bis 7.30 Uhr | 16.30 bis 21 Uhr*
Samstag11.30 bis 18 Uhr**
Sonntag11.30 bis 18 Uhr**

*Von 16.30 bis 21 Uhr stehen für das öffentliche Schwimmen zwei von fünf Bahnen zur Verfügung, da parallel Vereinstraining stattfindet. Das Multifunktionsbecken kann während dieser Zeit nicht genutzt werden.
**
Das Multifunktionsbecken steht mit einer Wassertiefe von 1,20 m zur Verfügung.

Eintrittskarten für das Freibad und das Hallenbad sowie für das Kursangebot können über mehrere Wege erworben werden:

Im Online-Shop der Bädersuite:Alle Ticket-Varianten
Im Bürgerservice im Rathaus:Kombi-Jahreskarten und Saisonkarten
Im Freibad am Terminal:Einzelkarten und Kombi-12er Karten
Im Freibad an der Kasse:Einzelkarten und Kombi-12er Karten
Im Hallenbad am Terminal:Einzelkarten und Kombi-12er Karten

Einzelkarte
(für Freibad und Hallenbad)
  • Erwachsene: 4,00 €
  • ermäßigt*: 2,00 €
Kombi-12er Karte
(für Freibad und Hallenbad, für mehrere Personen nutzbar)
  • Erwachsene: 40,00 €
  • ermäßigt*: 20,00 €

Kombi-Jahreskarte
(für Freibad und Hallenbad, personalisiert)

  • Erwachsene: 150,00 €
  • ermäßigt*: 75,00 €
  • Familie: 190,00 €
  • Familie mit Familienpass: 95,00 €
Saisonkarte
(für das Freibad, personalisiert)
  • Erwachsene: 70,00 €
  • ermäßigt**: 35,00 €
  • Familie: 90,00 €
  • Familie mit Familienpass: 45,00 €

 

Freien Eintritt erhalten Kinder unter 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson sowie Begleitpersonen Schwerbehinderter "B". Bitte wenden Sie sich für den Einlass direkt an das Personal im Freibad oder Hallenbad.

*Ermäßigte: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr (bis zum 25. Lebensjahr), Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis.

**Ermäßigte: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr (bis zum 25. Lebensjahr), Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis, Trägerinnen und Träger der Ehrenamtskarte NRW und der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW.

 

Bei Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail senden.

Das neue moderne Hallenbad in Verl verfügt über ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen für sportliches Schwimmen und ein vielseitiges Mehrzweckbecken mit Treppe und Hubboden – ideal für Schwimmkurse, Aquafitness und entspanntes Planschen.

Beide Becken sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was nicht nur für eine moderne Optik sorgt, sondern auch die Wartung erleichtert. Die nachhaltige Bauweise zeigt sich auch in der Fassade und auf dem Dach: Photovoltaikanlagen sorgen für eine umweltfreundliche Energiegewinnung, während die Wärmeversorgung über das kommunale Fernwärmenetz erfolgt.

Der Bau des Hallenbades wurde im Frühjahr 2025 fertiggestellt und ist zusammen mit dem Umbau und der Erweiterung der Gesamtschule Verl inklusive eines Veranstaltungsraumes eines der größten Bauprojekte in der Geschichte der Stadt Verl. Mehr Infos dazu finden sich auf der Themenseite "Themenseite "Bauprojekt Gesamtschule und Hallenbad".

Image-Clip

Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Blick hinter die Kulissen: So funktioniert das neue Hallenbad Verl

Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.