Between the Cities

Ihr Kontakt

Manuel Begenat
Raum: 011
05246 / 961 287
Manuel.Begenat@verl.de
Pauline Meckes
Raum: 154
05246 / 961 178
Pauline.Meckes@verl.de

Between the Cities

Plakat

Das Jugendkulturfestival "Between the Cities" ist zurück – und macht den Skatepark in Sürenheide am Samstag, 24. Mai, wieder zur Festivalzone! Von 11 bis 18.30 Uhr gibt’s Workshops, Beats, Skate-Action und viel Raum zum Chillen und Mitmachen.


Workshops
Macht mit bei den Workshops und freut euch auf spannende Einblicke von echten Profis! Die Workshops finden jeweils von 12 bis 13.30 Uhr (Part 1) und von 15 bis 16.30 Uhr (Part 2) statt. Zwischendurch gibt es eine Pause mit einem leckeren Mittagessen. Die Teilnahme und die Mittagsverpflegung sind kostenlos!

  • Impro-Theater: Lust auf Bühne ohne Drehbuch und festgelegten Text? Im Impro-Workshop mit Schauspieler Marvin Meinold geht’s um Spontanität, Spaß und ganz viel Ausprobieren.
  • Breakdance: Beim Breakdance ist sowohl Kraft als auch Kreativität gefragt. Maxim Hoadrea zeigt euch erste Schritte sowie einfache Tricks und Moves. Probiert verschiedene Techniken aus und entwickelt euren eigenen Stil!
  • Graffiti: Gemeinsam mit dem Künstler-Duo Mera.Dookie (Nils Neumeyer und Lukas Kröger) könnt ihr verschiedene Sprühtechniken ausprobieren und ein eigenes Kunstwerk gestalten, das direkt auf eine Wand am Skategelände gesprüht wird.
  • Skaten: Die erfahrenen Coaches des Gütersloher Vereins Trittbrett zeigen euch die richtige Fahrtechniken sowie Tricks und Moves. Verbessert eure Balance, erweitert eure Skills und lernt neue Tricks!
  • Internationales Kochen: Zusammen mit dem Droste-Haus kocht ihr wahlweise eine spanische Paella oder bereitet den leckeren tschechischen Nachtisch Kolatsche zu. Mit dabei sind Jugendliche aus Spanien und Tschechien, die ihre kulinarischen Geheimnisse mit euch teilen. 

An jedem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt es sich, früh da zu sein, um sich einen Platz zu sichern.


Skate-Contest
Mit dem Brett kunstvoll über Hindernisse und durch die Skateanlage zu gleiten ist beim Skate-Contest gefragt. Von 16.30 bis 18.30 Uhr habt ihr die Möglichkeit, euer Können unter Beweis zu stellen. Auch die frisch gelernten Tricks aus dem Workshop können natürlich der Jury des Vereins Trittbrett präsentiert werden. Der Contest wird in den beiden Altersgruppen U16 und Ü16 ausgetragen. Auf die jeweils drei Besten warten tolle Sachpreise.


Kleidertauschbörse
Schrank voll, aber nichts zum Anziehen? Dann nutzt die Kleidertauschbörse! Von 12 bis 18.30 Uhr könnt ihr auf dem Festivalgelände stöbern, entdecken und tauschen. Bringt bis zu 5 gut erhaltene Kleidungsstücke mit (bitte nichts Kaputtes oder Schmutziges) und gebt ihnen ein neues Zuhause. Ob Jeans, Hoodie oder Sommerkleid – alles ist willkommen, solange es sauber und tragbar ist. Das Beste: Ihr könnt mitnehmen, was euch gefällt. Es gibt keine Tausch-Regeln nach Anzahl – nur die Bitte, fair zu sein, aufeinander Rücksicht zu nehmen und nicht alles auf einmal einzupacken. So haben alle was davon!


Bühnenprogramm
Da am Abend das DFB-Pokalfinale Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart stattfindet, wird das Bühnenprogramm in die Mittagspause verlegt. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Line-up:

  • Youngin TM (Gianluca Kahlmeier) ist 17 Jahre alt, kommt aus Rheda und bringt melodischen Deutsch- Rap mit.

  • Emiro77 (Emir), 23 Jahre alt aus Verl, wird ebenfalls die Bühne rocken und euch mit seinem Deutsch-Rap begeistern.

  • Achi304 (Andrei Chiper) ist 19 Jahre alt und kommt aus Gütersloh. Mit seinem rumänischen Rap bringt er einen ganz eigenen, internationalen Sound ins Programm.

  • Zwei talentierte Tanzgruppen der Tanzschule DanceAir aus Gütersloh – Secret Sistas, Switchlanez und Overload – zeigen ihr Können im Bereich HipHop und sorgen für mitreißende Moves.

  • Für alle Pop-Fans kommt außerdem eine Schülerband des Gymnasiums Verl, die unter dem Namen Frida's Jam auftritt und euch mit ihren frischen Pop-Sounds einheizt.


Foodlounge
Wer sich zwischendurch stärken möchte, kann sich auf Pizza von Cosimo freuen. Als Nachtisch bieten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bunte Waffelspieße an. Die evangelische Jugend sorgt mit erfrischenden alkoholfreien Cocktails für eine tolle Abkühlung, während Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule weitere Kaltgetränke im Angebot haben.


Weitere Angebote
Beim Festival erwarten euch viele spannende Aktionen: Freut euch auf ein Mario-Kart-Wettrennen und mehr mit dem Jugendhaus Fly, Jugger mit dem Jugendhaus Oase oder Frisbee mit dem TV Verl. Gemütliche Liegestühle, Sitzsäcke und Musik laden zum Chillen ein.


Das war BTC 2024

Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.