Finanzen
Der Haushaltsplan bildet die Grundlage für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt Verl. Er enthält alle im Haushaltsjahr für die Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich anfallenden Erträge und Einzahlungen sowie Aufwendungen und Auszahlungen.
Zentraler Bestandteil ist der Gesamtergebnisplan, der das zu erwartende Jahresergebnis ausweist.
Zur detaillierteren Betrachtung der einzelnen Leistungsbereiche („Produkte“) der Stadtverwaltung ist der Haushalt in mehrere Teilpläne unterteilt. Außerdem werden die als Eigenbetrieb oder GmbH verselbständigten Aufgabenbereiche in separaten Wirtschaftsplänen geführt.
Der Jahresabschluss stellt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft fest und soll über die finanzielle Lage der Stadt informieren. In der Schlussbilanz wird die festgestellte Vermögenslage zum Abschlussstichtag dargestellt. Für die verselbständigten Aufgabenbereiche werden eigene Jahresabschlüsse erstellt.
Der Gesamtabschluss ist wie ein Konzernabschluss in der Privatwirtschaft zu sehen, der die Betriebe mit der Kernverwaltung zusammenfasst. Um die jährliche Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzgesamtlage der einzelnen Betriebe als „ein Unternehmen“ abbilden zu können, müssen alle wirtschaftlich und organisatorisch selbständigen Aufgabenbereiche einer Kommune in den Gesamtabschluss einbezogen werden.
Gemäß § 2 NKF Einführungsgesetz NRW musste die Stadt Verl zum Stichtag 31.12.2010 den ersten Gesamtabschluss aufstellen. Die Gesamtabschlüsse 2011 bis 2014 sollen gemäß Ratsbeschluss vom 19.09.2017 zusammen mit dem Gesamtabschluss 2015 in einem Prüfungsverfahren abgearbeitet werden.
Die Haushaltspläne und Jahresabschlüsse der letzten Jahre können Sie links unter der entsprechenden Rubrik ansehen. Den Gesamtabschluss 2010 finden Sie unter der Rubrik „Abschlüsse“.
Ihr Kontakt
Barbara Schmidt
Raum 128
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.