Nachbarschaftstische in Verl

Ihr Kontakt

S. Hasenbein
Raum: 226
05246 / 961 204
E-Mail senden

Nachbarschaftstische in Verl

Begegnung. Gemeinschaft. Genuss.
Mit dem Projekt "Nachbarschaftstische in Verl" möchte die Stadt Verl das soziale Miteinander fördern, Einsamkeit entgegenwirken und neue Begegnungen ermöglichen. Die Idee: Bürgerinnen und Bürger laden zum Essen ein – ganz einfach bei sich zu Hause. Ob regelmäßige Einladung oder gelegentliches Treffen, ob mit alten Bekannten oder neuen Gesichtern: Sie bestimmen, wen und wie oft Sie einladen. Zur Deckung der Kosten ist ein kleiner Beitrag der Gäste möglich – muss aber nicht sein.

Die Initiative basiert auf einer Idee der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft den Seniorenorganisationen e. V.  

Warum mitmachen?

  • Sie stärken das gesellschaftliche Miteinander in Ihrer Nachbarschaft
  • Sie helfen mit, Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken
  • Sie lernen neue Menschen kennen und fördern lebendige Verbindungen
  • Sie teilen Ihre Freude am Kochen – oder entdecken sie ganz neu!

Wer kann Gastgeberin oder Gastgeber werden?
Ob allein, zu zweit oder als Gruppe: Wer gerne kocht, offen für Begegnungen ist und bereit, Gäste in den eigenen vier Wänden zu empfangen, kann Teil der Nachbarschaftstische werden.

So finden Gastgeber und Gäste zusammen:

  • Nutzen Sie unser KONTAKTFORMULAR, um sich als Gastgeber oder Gast zu registrieren
  • Eine App als digitales Vermittlungsportal ist aktuell in Vorbereitung
  • Gastgeber können gezielt Menschen aus ihrem Umfeld oder ihrer Nachbarschaft einladen
  • Bei der städtischen Pflegeberatung (siehe Kontakt) erhalten Sie kostenlose Einladungskarten zur Weitergabe an potenzielle Gäste


Interesse geweckt?
Ob als Gastgeberin, Gastgeber oder Gast – machen Sie mit und bringen Sie Ihre Nachbarschaft an einen Tisch! 


Koch-Treff

Gemeinsam Kochen, Neues ausprobieren, Gemeinschaft erleben

Sie kochen gerne oder wollen es mal ausprobieren? Dann sind Sie beim Koch-Treff des Projekts „Nachbarschaftstische in Verl“ genau richtig!  

Einmal im Monat sind alle Interessierten in der Lehrküche der Gesamtschule Verl (St.-Anna-Straße 28) willkommen, um unter professioneller Anleitung neue Rezepte auszuprobieren und gemeinsam leckere Gerichte zu zaubern. Der erste Termin ist am Donnerstag, 13. November, von 18 bis 21 Uhr.

Geleitet wird der Koch-Treff von Eugen-Peter Krause, einem leidenschaftlichen Hobbykoch. Er zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen, kostengünstigen Zutaten ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü zubereiten können. Egal ob Sie Kochanfänger oder Küchenprofi sind – hier zählt vor allem das gemeinsame Erleben.

Mit dem, was Sie im Koch-Treff lernen, können Sie anschließend Menschen einladen, die oft allein essen oder denen das Kochen schwerfällt. So schenken Sie nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein Stück Gemeinschaft.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht, die maximale Teilnehmerzahl bei zwölf. Daher wird um Anmeldung über dieses Online-Formular oder bei Sandra Hasenbein unter Tel. 05246 / 961-204 oder per E-Mail gebeten.

Weitere Koch-Treffs sind 2026 geplant:

  • 22. Januar
  • 19. Februar
  • 19. März
  • 22. April
  • 28. Mai

Das Projekt ist gemeinsame Aktion des Fachbereichs Soziales der Stadt Verl und der Fachberatung Seniorengemeinschaft der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände.