Gemeinsam essen, neue Kontakte knüpfen und Nachbarschaft erleben – darum geht es beim neuen Projekt „Nachbarschaftstische in Verl“. Bevor die Initiative startet, sind alle Interessierten zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit den Nachbarschaftstischen greift Verl eine Idee der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) auf. Das Konzept: Menschen laden andere zu sich nach Hause zum Essen ein. Ob ein gemütlicher Brunch, ein Mittag- oder Abendessen in größerer Runde – jede Gastgeberin und jeder Gastgeber entscheidet selbst, wen und wie oft sie oder er einlädt und ob zur Kostendeckung ein kleiner Beitrag erhoben wird. Mitmachen können alle, die Freude am Kochen sowie am Umgang mit Menschen haben, ganz gleich, ob allein, gemeinsam mit Freunden oder als feste Gruppe.
Gastgeberinnen und Gastgeber können ihre Gäste gezielt aus dem eigenen Umfeld ansprechen oder sich über die Internetseite www.verl.de/nachbarschaftstische registrieren. Künftig wird auch eine digitale Vermittlungs-App zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stellt die städtische Pflegeberatung kostenlose Einladungskarten zur Verfügung, die im persönlichen Umfeld verteilt werden können (Kontakt: Sandra Hasenbein, Tel. 961-204, E-Mail).
Mit der Auftaktveranstaltung will die Stadt die Idee vorstellen, Fragen beantworten und Interessierte motivieren, selbst Gastgeberin oder Gastgeber zu werden.