Das Lipödem ist eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die meist junge Frauen an Armen und Beinen betrifft. Je nach Ausprägung können die Beschwerden Alltag und Beruf erheblich beeinträchtigen. Hinzu kommt oft eine Stigmatisierung durch gängige Schönheitsideale. Die Ursachen und krankhaften Prozesse im Gewebe sind noch nicht abschließend geklärt, werden aber intensiv erforscht. Zahlreiche Mythen rund um das Lipödem entstehen durch mediale Verzerrung und fehlerhafte Informationen. Zudem erfordert eine genaue Abgrenzung zu ähnlichen Krankheitsbildern wie Lymphödem oder Adipositas eine differenzierte Diagnostik. Dr. Holger Wienecke, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie sowie Phlebologie, gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Entstehung, Verlauf und Therapie des Lipödems. Dabei räumt er auch mit Mythen und Irrtümern auf.
Eine Veranstaltung der Reihe "Verler Gesundheitsforum" in Kooperation mit dem Klinikum Gütersloh.