Mobilität der Zukunft: Das Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK)
Wie soll die Verkehrsplanung der Stadt Verl für die Zukunft aussehen? Wie lassen sich die verschiedenen Verkehrsarten noch besser miteinander verknüpfen? Welche Verkehrsmittel sollen künftig besonders gefördert werden? Und wie kann der Verkehr zum Klimaschutz beitragen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen soll das Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) der Stadt Verl liefern, das im Jahr 2022 fertiggestellt sein soll.
Um die Mobilität der Stadt bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können, wurden für das Mobilitätskonzept zunächst umfassende Daten erhoben und bestehende Defizite ermittelt. Dazu zählten beispielsweise Verkehrszählungen, die Erstellung eines Verkehrssimulationsmodells sowie die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. In einer Online-Befragung sowie einer allgemeinen Haushaltsbefragung waren die Erfahrungen, Meinungen und Wünsche der Verlerinnen und Verler gefragt.
Auch in der weiteren Planung wird die Bürgerbeteiligung einen großen Stellenwert einnehmen.
Im Rahmen des zweiten Zwischenberichts zum Integrierten Mobilitätskonzept wurden alle bisherigen Zwischenergebnisse zur Bestandsaufnahme, der Szenarien- und Leitbilddiskussion sowie der im Verkehrsmodell durchgeführten Nullprgosnose Verl 2030 im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 05.05.2022 beschlossen. Den zweiten Zwischenbericht können Sie HIER einsehen.
Ihr Kontakt
Lauritz Kanne
Raum 251
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.