Online-Anmeldung

Gegenstände und Geräte zur Weiterverwendung

Im Rahmen der Wertstoffabfuhr besteht die Möglichkeit, dass gut erhaltene und funktionsfähige Gegenstände/Geräte über das Verler Gebrauchtwarenkaufhaus eine Weiterverwendung durch Dritte finden. Diese Gegenstände bitte räumlich getrennt zum sonstigen Sperrmüll stellen und ggf. gegen Witterungseinflüsse schützen.

Bitte bennenen Sie in dem untenstehenden Raster, die Gegegenstände/Geräte, welche aus Ihrer Sicht für eine Weiterverwertung durch Dritte geeignet sind. Geben Sie ggf. auch die Anzahl der Objekte an.

Zurück zur Anmeldung der Wertstoff- und Sperrmüllabfuhr

Formular zur Online-Anmeldung

Anmeldung Gebrauchtwaren

Wo sollen wir die Gegenstände/Geräte abholen?
33415 Verl
Gut Erhaltenes und Funktionsfähiges
Datenschutzerklärung - Antrag absenden
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und ob Sie alle Gegenstände in der korrekten Stückzahl angegeben haben. Lesen Sie bitte das untenstehende Informationsblatt und bestätigen dies, durch das Setzen des Hakens unter diesem Text.
Danach können Sie Ihre Anmeldung absenden, indem Sie das grüne Feld anklicken.

Informationsblatt nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Stadt Verl für die Anmeldung zur Wertstoffabholung

Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Stadt Verl von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen folgendes mit:

 

Verantwortliche/r:

Stadt Verl
Der Bürgermeister
Paderborner Straße 5
33415 Verl

Telefon: +49-5246-9610
Telefax: +49-5246-961250
E-Mail: kontakt@verl.de
DE-Mail: kontakt@verl.de-mail.de

Fachbereich: Zentrale Dienste

 

Datenschutzbeauftragte/r:

Stadt Verl
Datenschutzbeauftragter
-persönlich-

Paderborner Straße 5
33415 Verl

Telefon: +49-5261-252271
E-Mail: datenschutz@verl.de

 

Zweck und Notwendigkeit:

Online-Anmeldung zur Wertstoffabholung ab Grundstück in Verl.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person).

 

Kategorien personenbezogener Daten:

Vorname, Nachname, Straße & Hausnummer und E-Mail-Adresse werden zum Zweck der Beantragung der Wertstoffabholung ab Grundstück von der Stadt Verl verarbeitet.

 

Empfänger/Kategorien von Empfängern:

Abhängig von der Meldungsart erhalten festdefinierte Dienststellen der Stadt Verl die Information.

 

Übermittlung an ein Drittland/internationale Organisation:

Eine Übermittlung der Adressdaten (Straßenname & Hausummer) an ein beauftragtes Drittunternehmen, ist zum Zweck der Disponierung der Abfuhr vorgesehen.

Speicherdauer bzw. -kriterien:

Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder bis Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen abgeschlossen ist und keine Notwendigkeit mehr besteht die Daten vorzuhalten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt.

 

Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15)
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
Recht auf Löschung (Art. 17)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruchsrecht (Art. 21)
Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.

 

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 38424-0, Fax-Nr.: 0211 38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

 

Widerruf:

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten dürfen ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse kontakt@verl.de. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

 

Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung:

Ein automatisiertes Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung seitens der Stadt Verl findet nicht statt.

Ihre Kontakte

Melanie Dreeskornfeld
Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt
Raum: 250
Telefon: 05246 / 961-237
Rathaus
Raum 250
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Dr. Kurt Peitzmeier
Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt
Raum: 250
Telefon: 05246 / 961-223
Rathaus
Raum 250
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.