Nach sinkenden Temperaturen: Trinkwasserampel jetzt auf „Gelb“

Nach der angespannten Versorgungslage der vergangenen Tage bringt die Wetterentwicklung nun eine leichte Entlastung im Trinkwassernetz. Die Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG (WVV) hat die Trinkwasserampel daher von „Rot“ auf „Gelb“ gestellt. Die Netzauslastung sei leicht zurückgegangen, teilt die WVV mit. Da jedoch keine anhaltenden oder ergiebigen Niederschläge in Sicht seien, bleibe die Gesamtsituation angespannt. Besonders zu Spitzenzeiten wird daher weiterhin um einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser gebeten.

Was bedeutet die Stufe „Gelb“ der Trinkwasserampel für die Nutzung?
Auch während der gelben Phase empfiehlt die WVV einen möglichst sparsamen Verbrauch. Dazu einige Tipps:

  • Trinkwasser bitte vorrangig für notwendige Zwecke wie Trinken, Kochen, Körperpflege und die Haushaltsreinigung verwenden.

  • Gartenbewässerung möglichst einschränken – idealerweise nur in den frühen Morgenstunden und nicht zwischen 17 und 22 Uhr. Rasenflächen bitte möglichst nicht mit Trinkwasser bewässern.

  • Auf das Befüllen und Nachfüllen von Pools sollte weitestgehend verzichtet werden.

  • Wasserintensive Reinigungsarbeiten, etwa an Einfahrten, Wegen oder Dächern, sollten möglichst vermieden werden.

Auch die WVV selbst setzt Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung um: So werden weiterhin keine Standrohre für private Poolbefüllungen ausgegeben.

Alle Informationen zur WVV-Trinkwasserampel, den jeweils aktuellen Status und Tipps zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser gibt es unter www.sw-verl.de

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Wasserhahn

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet