Das Fahrrad ist für Manfred Vogler stets die erste Wahl. So oft wie möglich lässt der Verler das Auto stehen und tritt stattdessen lieber in die Pedale. Und wenn Stadtradeln ist, dann legt er sich noch einmal besonders ins Zeug. Das Ergebnis spricht Bände: Mit sagenhaften 2.196,4 Kilometern innerhalb von drei Wochen wurde der 63-Jährige jetzt als bester Einzel-Teilnehmer beim Verler Stadtradeln 2025 ausgezeichnet und nahm ein T-Shirt mit entsprechendem Aufdruck entgegen. „Das muss man erstmal treten“, würdigte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner die Leistung bei der Siegerehrung im Rahmen des ersten Verler Nachhaltigkeitstags.
Der Preis für die beste Teamleistung ging an das Tri Sport Team Verl, das mit durchschnittlich 549,4 Kilometern pro Person die höchste Kilometerleistung pro Kopf schaffte. Insgesamt brachte es die Gruppe auf rund 18.130 Kilometer und erhielt dafür einen Verler Heimat-Gutschein im Wert von 100 Euro. „Bei so viel Einsatz ist die Vorfreude auf das Stadtradeln 2026 schon jetzt groß“, lobte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner und bedankte sich ausdrücklich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Stadtradelns. „Ob viel oder weniger gefahren: Jeder einzelne Kilometer zählt“, betonte er.
Insgesamt wurde mit 165.221 Kilometern im diesjährigen Aktionszeitraum 1. bis 21. Mai erneut eine Bestmarke erreicht. „So viel wurde noch nie geradelt, seit wir 2017 mit der Aktion gestartet sind“, berichtetet der Verwaltungschef. Doch nicht nur die Kilometerzahl, sondern auch die Beteiligung war so hoch wie nie zuvor: 658 Teilnehmende und 53 Teams sorgten für zwei weitere Rekorde.
Unter allen Teilnehmenden hatte zudem das Stadtwerk Verl wieder drei Preise ausgelost, die Geschäftsführer Dennis Banze überreichte. Gewonnen haben: Nina Nöthling aus dem Tri-Sport-Team des TV Verl, Heike Neumann (Team VB Kaunitz and friends) sowie Sonja Beckmann (Team Bürgerverein Verler Westen). Alle drei durften sich über einen Heimat-Gutschein im Wert von jeweils 100 Euro freuen.
Bildzeile:
Bei der Siegerehrung für das Stadtradeln: (v. l.) Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Thomas Schweda vom Tri Sport Team Verl, Thorsten Nöthling (nahm den Preis stellvertretend für Ehefrau Nina entgegen), Heike Neumann, Manfred Vogler, Stadtwerk-Geschäftsführer Dennis Banze und Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties.