Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT!
Eine Flucht, drei Länder, drei Generationen und ein zerbrochenes Band zwischen Mutter und Tochter: In ihrem Debütroman „Die Summe unserer Teile“ erzählt Paola Lopez die bewegende Geschichte dreier Frauen einer Familie, die über Kontinente und Jahrzehnte hinweg um Freiheit, Selbstbestimmung und Nähe ringen. Im Rahmen der 9. Verler Literarturtage stellt die Autorin ihr Buch vor.
Die Erzählung spannt sich über 70 Jahre: Die Großmutter flieht im Zweiten Weltkrieg aus Polen in den Libanon, wo sie eine der ersten Chemikerinnen des Landes wird. Die Mutter, erfolgreiche Medizinerin, verlässt später den Libanon in Richtung Deutschland. Die Tochter Lucy, Informatikstudentin, lebt dort ein modernes Leben, bis ein Klavier aus der Vergangenheit plötzlich alles ins Wanken bringt. Der alte Steinway erinnert Lucy an ihre Kindheit, an den Druck der elitären Familie und an die Entfremdung zur Mutter. Doch mit dem Klavier taucht auch ein alter Name auf: der polnische Geburtsname ihrer Großmutter. Lucy reist spontan nach Sopot, dem einzigen Ort, den sie mit ihr verbindet. Dort beginnt ihre Suche nach den Wurzeln – und nach sich selbst.
Paola Lopez, geboren 1988 in Wien, ist Mathematikerin und promoviert interdisziplinär über Künstliche Intelligenz (KI). Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und schreibt für den „Merkur“ eine Kolumne zu KI. Für die Arbeit an ihrem Debütroman „Die Summe unserer Teile“ wurde sie mit dem Theodor Körner Preis 2023 gefördert.