Projektanfrage für Freiflächen-Photovoltaik
Jan Großewinkelmann
Raum: 252
05246 / 961 240
E-Mail senden
Meinolf Maasmeier
Raum: 227
05246 / 961 189
E-Mail senden

Projektanfrage für Freiflächen-Photovoltaik

Sie besitzen oder bewirtschaften eine Fläche in Verl, die sich für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage eignen könnte? Dann können Sie uns jetzt unkompliziert bis zum Stichtag 18.07.2025 Ihr Projektvorhaben über das folgende Online-Formular mitteilen. Wir freuen uns auf Ihre Idee – und auf viele starke Projekte für ein sonniges, nachhaltiges Verl!

Bitte beachten Sie die Informationen auf der Themenseite "VIPER_29" sowie die folgenden Informationen:

 


Online-Formular zur Projektanfrage für Freiflächen-Photovoltaik

Hinweise
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtgröße der hochgeladenen Dateien 7 MB nicht überschreiten darf. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Meinolf Maasmeier (05246 / 961 189).
Kontaktdaten des Antragstellers/der Antragstellerin
Kontaktdaten des Grundeigentümers/der Grundstückeigentümerin
Wenn sich der Antragsteller vom Grundeigentümer unterscheidet, ist die Angabe der folgenden Kontaktdaten verpflichtend erforderlich. Wenn nicht, können Sie zum Abschnitt "Lage des Grundstücks" übergehen.
Wenn sich der Antragsteller vom Grundeigentümer unterscheidet, ist das Hochladen einer Eigentümervollmacht über das folgende Feld zwingend erforderlich.
Lage des Grundstücks
Anlagentyp*
Hinweise
Es wird zustimmend zur Kenntnis genommen, dass im Falle der Einleitung der notwendigen Bauleitplanverfahren
• der Verler Energiegenossenschaft eine Möglichkeit zur Beteiligung am Vorhaben anzubieten ist.
• der Stadt Verl eine Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung nach § 6 EEG 2023 oder weitergehenden gesetzlichen Regelungen anzubieten ist.
• der Vorhabenträger durch Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit der Stadt Verl zur Übernahme der Planungskosten und Erbringung sämtlicher Planungsleistungen verpflichtet ist.
• der Vorhabenträger eventuell zur Durchführung einer Veranstaltung im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit verpflichtet ist.
Anlagen
Folgende Anlagen sind diesem Online-Formular zwingend beizufügen:
Vorhabensbeschreibung mit u. a. folgenden Inhalten (max. 3 DIN-A4-Seiten)
• Aktuelle Nutzung der Fläche
• Anlagenkonzept
• Betriebsform, Angaben zum möglichen Netzanschluss, Nutzung des produzierten Stromes (z. B. Direkteinspeisung, Netzeinspeisung, Speicherung)
• Angaben zum geplanten naturschutzrechtlichen Ausgleich
• Angaben zur Einbettung des Plangebietes in die Landschaft (Grün-/Pflegekonzept)
Bitte beachten Sie:
Mit der Übersendung Ihrer Anfrage entsteht kein Anspruch auf die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens. Die Entscheidung über den Anstoß eines entsprechenden Verfahrens obliegt den zuständigen politischen Gremien. Die Prüfung und mögliche Berücksichtigung Ihres Projektes erfolgt auf Grundlage der geltenden rechtlichen und planerischen Vorgaben, insbesondere dem beschlossenen Kriterienkatalog für Freiflächen-Photovoltaikanlagen der Stadt Verl. Je nach Anzahl der eingehenden Anfragen kann es zur Verzögerung der Bearbeitung bzw. zur prioritären Bearbeitung einzelner Anträge kommen.
Datenschutz & Informationsblatt
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung sowie dem Informationsblatt gem. Art. 13 DS-GVO.