Mit der konstituierenden Sitzung am 4. November hat der neu gewählte Rat der Stadt Verl offiziell seine Arbeit aufgenommen. Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner gratulierte den neu gewählten 38 Ratsmitgliedern und wies auf die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft der Stadt hin. Zum Wohle aller Verlerinnen und Verler rief er zu einer sachlichen und respektvollen Zusammenarbeit auf.
„Gerade in Zeiten, in denen demokratische Institutionen immer häufiger in Frage gestellt oder herabgewürdigt werden, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie zu stärken: durch Sachlichkeit, solide Arbeit und den respektvollen Umgang miteinander. Eine konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg ist dafür die wichtigste Grundlage. Diese biete ich Ihnen allen hier im Rat ausdrücklich an“, so der Bürgermeister.
Als zentrale Themen der kommenden Jahre nannte er Fachkräftesicherung, Unterstützung der Wirtschaft, den demografischen Wandel und regionale Kooperationen. Angesichts zahlreicher bereits laufender Projekte appellierte er, sowohl finanzielle als auch personelle Ressourcen mit Augenmaß einzusetzen: „Ein umgesetztes Projekt ist besser als drei neu beschlossene.“
Ein wichtiger Punkt der Sitzung war die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertretungen des Bürgermeisters. Zum 1. stellvertretenden Bürgermeister wurde Matthias Humpert (CDU) gewählt, zur 2. Stellvertreterin Ulrike Meyer (CDU) und zum 3. Stellvertreter Johannes Wilke (Bündnis 90/Die Grünen).
Ein weiterer zentraler Punkt war die Bildung der Fachausschüsse sowie die Bestellung der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse:
- Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss (Vorsitz: Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, stv. Vorsitz wird in der ersten Sitzung gewählt)
- Ausschuss für Rechnungsprüfung und Wirtschaft (Vorsitz: Henrik Lükewille, stv. Vorsitz: Simone Anders)
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen (Vorsitz: Hans-Peter Jakobfeuerborn, stv. Vorsitz: Werner Paulfeuerborn)
- Ausschuss für Mobilität und Verkehr (Vorsitz: Andreas Hollenhorst, stv. Vorsitz: Burkhard Reineke)
- Ausschuss für Bildung, Sport, Inklusion und Kultur (Vorsitz: Gabriele Nitsch, stv. Vorsitz: Susanne Jasper)
- Jugendhilfeausschuss (der/die Vorsitzende wird in der ersten Sitzung gewählt)
- Ausschuss für Generationen, Integration und Gesellschaft (Vorsitz: Martin Johannliemke, stv. Vorsitz: Hedwig Rottmann)
- Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt (Vorsitz: Henrik Göbel, stv. Vorsitz: Patrick Flatt)
- Betriebsausschuss (Vorsitz: Burkhard Reineke, stv. Vorsitz: Henrik Lükewille)
- Wahlausschuss (Vorsitz: Wahlleiter/in)
- Wahlprüfungsausschuss (Vorsitz: Sebastian Dahlkötter, stv. Vorsitz: Gabriele Nitsch)
Bildzeile:
Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner (2. v. l.) mit seinen neuen Stellvertretern Matthias Humpert, Ulrike Meyer und Johannes Wilke (v. l.).






