Die Stadt Verl hat in diesem Jahr erneut Schulen ausgezeichnet, die am Projekt „Energiesparen macht Schule“ teilgenommen haben. Mit dem Projekt lernen Kinder und Jugendliche, wie sie durch einfache Maßnahmen wie bewusstes Lüften, effiziente Nutzung technischer Geräte oder richtige Beleuchtung Energie sparen und aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen können. Ziel ist es, den Energieverbrauch in den Schulgebäuden zu senken und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Das Projekt wird vom e&u energiebüro betreut. In den Klassen werden Energiemanager gewählt, die Aufgaben wie das Überwachen der Stoßlüftung, das Einstellen der Heizung oder das Abschalten der Beleuchtung übernehmen. Zusätzlich führen die Schulen zum Beispiel Energie- und Umwelt-Projekt-Tage durch, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen wie Wärmedämmung oder erneuerbaren Energien auseinandersetzen. Dazu können auch Materialien wie Messgerätekoffer oder CO₂-Ampeln genutzt werden. Die Lerneinheiten werden entweder eigenständig oder mit Unterstützung des Büros e&u durchgeführt.
Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner betonte bei der Urkundenverleihung: „Das Engagement der Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zeigt, dass auch Kinder und Jugendliche aktiv Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen können. Wir freuen uns, dass die Schulen in Verl dieses Projekt so engagiert umsetzen.“ Neben den Urkunden erhielten alle Schulen auch Prämien als Anerkennung für ihr Engagement und die eingesparten Energiekosten. Mit dem Geld wollen die Schulen zum Beispiel Elektronik-Bausätze anschaffen oder ihre Schulgärten weiter ausstatten, wie die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter berichteten.
Teilgenommen haben die Gesamtschule Verl und das Gymnasium Verl sowie der Grundschulverbund Kaunitz-Bornholte, die Grundschule St. Georg Sürenheide, die Grundschule Am Bühlbusch und die Marienschule.
Bildzeile:
Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner (2. v. rechts) und Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties (rechts) überreichten die Urkunden an (v. l.) Daniel Meier (Gesamtschule Verl), Britta Arendt (Gymnasium Verl), Lisa Lüdtke (Grundschulverbund Kaunitz-Bornholte), Sevinc Otabasi (Grundschule St. Georg Sürenheide) und Marie Sunder (Marienschule). Im Bild fehlt Kai Braddick (Grundschule Am Bühlbusch).





