Fortbildung für Vereine und Ehrenamtliche zum Thema „Bezahlte Mitarbeit“

Die Fortbildungsreihe für Verler Vereine und Ehrenamtliche der städtischen Ehrenamtskoordination widmet sich am Mittwoch, 17. September, dem Thema „Bezahlte Mitarbeit in gemeinnützigen Organisationen – Vereine als Arbeitgeber“. Das Online-Seminar findet von 17 bis 19 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird unter vereinsarbeit@verl.de gebeten.

In Vereinen erhalten immer mehr Menschen für ihre Tätigkeit eine Vergütung. Neben Betreuungspersonen, Platzwarten und anderen Helferinnen und Helfern werden auch für die Bewältigung der ständig wachsenden Aufgaben im Vereinsmanagement immer häufiger neben- und hauptberufliche Mitarbeitende eingesetzt. Die relativ komplizierten gesetzlichen Bestimmungen (z. B. für Übungsleiter-, Betreuer- und Ehrenamtspauschale, Minijobs, Selbstständige, Arbeitnehmer) erfordert die Beachtung einer Vielzahl von Aspekten – auch für eine ehrenamtliche Organisation.

Die Fortbildung vermittelt die wichtigsten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen zur bezahlten Mitarbeit im Verein. Inhalte sind u. a. Formen der Mitarbeit und der möglichen Vergütung, Aufwendungsersatz und Aufwandsentschädigungen, Bezahlung von Helfern und Betreuern im Verein und die Pflichten des Vereins als Arbeitgeber. Referentin Karin Schulze Kersting ist freiberufliche Beraterin, Trainerin und Dozentin für Vereinswesen.

Alle Themen und Termine der Fortbildungsreihe für das Jahr 2025 finden Interessierte unter www.verl.de/ehrenamt. Bei Fragen können sich Interessierte an Daniel Krestovsky (Tel. 05246 / 961 178, E-Mail senden) wenden, der bei der Stadt Verl unter anderem für die Ehrenamtsförderung zuständig ist.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Ehrenamt

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet