Informationen zu den Kommunalwahlen am 14. September

Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt

Für die Kommunalwahlen am 14. September 2025 werden in diesen Tagen die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Direkt nach dem Erhalt der Benachrichtigung können Wahlberechtigte einen Antrag auf Briefwahl stellen. Die Online-Beantragung kann über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung sowie über den Link www.verl.de/wahlen erfolgen. Zudem kann die Briefwahl auf dem Postweg oder persönlich im Rathaus beantragt werden.  

Wer per Briefwahl abstimmen möchte, kann sich die Unterlagen per Post zuschicken lassen oder sie persönlich im Rathaus (kleiner Sitzungssaal) abholen. Im Rathaus ist auch die direkte Briefwahl möglich. Dafür sollte der Personalausweis mitgebracht werden. Wer die Briefwahlunterlagen für Familienangehörige oder Bekannte (maximal vier Personen) abholen möchte, muss eine entsprechende Vollmacht vorlegen. Ein Vordruck zum Ausfüllen befindet sich bereits auf dem Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.

Die Wahlbenachrichtigung gilt sowohl für die Hauptwahl am 14. September 2025, als auch für eine mögliche Stichwahl am 28. September 2025. Aus diesem Grund bittet die Stadt darum, die Wahlbenachrichtigung auch nach Beantragung der Briefwahl aufzubewahren.

Das Wahlamt im kleinen Sitzungssaal ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Darüber hinaus ist das Briefwahlbüro am Samstag, 30.08.2025, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

Die Beantragung eines Wahlscheins für die Briefwahl ist bei Selbstabholung bis Freitag, 12. September, um 15 Uhr möglich. Achtung: Online kann der Wahlschein-Antrag nur bis Mittwoch, 10. September, um 12 Uhr gestellt werden.

Für Fragen zur Wahl stehen Jan Henrik Gollers (Tel. 05246 / 961-170), Luis Nagelsdieck (Tel. 05246 / 961-169) und Annika Peitz (Tel. 05246/ 961-187) sowie die E-Mail-Adresse wahlamt@verl.de zur Verfügung.



Stadt Verl sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Die Stadt Verl sucht für die Kommunalwahlen  engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Durchführung der Wahl unterstützen. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, ist ein weiterer Wahltermin für Sonntag, 28. September, vorgesehen.

Insgesamt müssen im Stadtgebiet 19 Wahllokale sowie sechs Briefwahlvorstände besetzt werden. Jeder Wahlvorstand setzt sich aus einem/einer Wahlvorsteher/in und Stellvertreter/in, einem/einer Schriftführer/in und Stellvertreter/in sowie bis zu drei Beisitzerinnen und Beisitzern zusammen. Das bedeutet, dass rund 200 Ehrenamtliche benötigt werden, um die Wahlen reibungslos durchführen zu können.

Neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Parteien freut sich die Stadt Verl besonders über die Unterstützung freiwilliger Bürgerinnen und Bürger. Auch junge Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren sowie EU-Bürgerinnen und -Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, anschließend erfolgt die Auszählung der Stimmen. Als Dankeschön für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld gezahlt.

Wer mithelfen möchte oder noch Fragen hat, kann sich im Rathaus bei Jan Henrik Gollers unter Tel. 05246 / 961-170 wenden oder eine E-Mail senden. Interessierte werden gebeten, dabei anzugeben, ob eine Mitwirkung am 14. September, 28. September oder an beiden Terminen möglich ist.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite "Wahlen & Abstimmungen".

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Wahl

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet