„Verler Leben 2025“ bringt Bewährtes und Neues mit

Verl feiert wieder! Vom 5. bis 7. September verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Festmeile mit Musik, Fahrgeschäften, Familienprogramm, Kulinarik und vielen Aktionen. Beim „Verler Leben 2025“ treffen beliebte Klassiker wie Autoscooter und Kirmesleckereien auf frische Ideen wie das neue „Kölsch Eck“ in der Wilhelmstraße oder ein Riesenrad auf dem Kirmesplatz. Auf dem Festivalgelände der Yaks sorgen zahlreiche Bands für Stimmung und als musikalisches Highlight bringt die Coverband „VIER GEWINNT“ die Hits der Fantastischen Vier live auf die Bühne. Außerdem werden an den drei Festtagen für das Verler Stadtgebiet wieder Sonderbusse fahren. In diesem Jahr nicht nur in die Verler Ortsteile sowie nach Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock sondern auch über die Pausheide nach Friedrichsdorf, sodass die Besucherinnen und -besucher bequem mit dem Bus an- und abreisen können.

Bereits am Donnerstagabend, 4. September, laden die Yaks zur Einstimmung auf das Wochenende in den neuen „After Work Biergarten“ mit Live-Musik der Band „New Soul“ ein. Tischreservierungen sind per E-Mail an info@yaks.de möglich. Eröffnet wird das Verler Leben traditionell am Freitag um 12 Uhr auf der Festival-Wiese der Yaks, begleitet vom Musikverein Verl. Als „one4you“ sorgt Axel Wettstein direkt zum Auftakt mit seiner Performance aus Akrobatik, Jonglage und Comedy für strahlende Gesichter. Und wer pünktlich ist, kann sich doppelt freuen: In der ersten Viertelstunde nach der Eröffnung gibt es in allen Fahrgeschäften freie Fahrt.

Neben den bewährten Highlights wie Autoscooter, Musik-Express, dem beliebten Shaker und mehreren Kinderkarussells wartet in diesem Jahr das neue Action-Karussell „Heros“ auf mutige Besucherinnen und Besucher. Gruselig wird’s im „Geisterhotel“, während das neue Riesenrad „Solar Wheel“ mit Panoramablick glänzt. Am Samstag gibt es zwischen 14 und 16 Uhr eine „Happy Hour“ nach dem Motto: einmal zahlen, zweimal fahren – der nötige Coupon ist kurz vor dem Fest in der Tagespresse zu finden. Für den passenden Snack zwischendurch ist natürlich auch gesorgt: Crêpes, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Softeis und der traditionelle Ochs am Spieß sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen kulinarischen Angebot.

Musikalisch wird's laut, lebendig und vielfältig – besonders beim „Baseball Rockt Festival“ der Yaks mit Bands wie „Fridas Jam“, „NØTALENT“, „DizzyDudes“ und „Dailybusiness“. Als Höhepunkt bringt am Samstagabend die weltweit erste und einzige Fanta-4-Coverband „VIER GEWINNT“ die größten Hits des legendären Hip-Hop-Quartetts mit Originalsound und viel Bühnenpower auf die Festivalwiese am Gymnasium.

Im Familienprogramm am Sonntag bringt Zauberer Samoti mit seiner Zaubershow auf der Yaks-Bühne Kinderaugen zum Leuchten und Erwachsene zum Staunen. Außerdem treten die Tanzschule „DanceAir“ und das „GTown Rock Orchestra“ auf. Der SC Verl ist ebenfalls vor Ort und präsentiert sich mit einem Fanwagen auf der Zufahrt zum Hirschgarten. Die Evangelische Kirchengemeinde ist mit der beliebten Eventkirche vertreten, und auch der Kinder- und Jugendflohmarkt findet wieder statt – diesmal auf dem Denkmalplatz. Im Heimathaus lädt die Ausstellung „Meine grüne Wunderkammer der Natur“ von Verena Redmann zum Verweilen ein – inklusive geöffneter Cafeteria. Und im Haus Verl Nr. 8 wird neben Druckvorführungen auch der eigens kreierte „Verler Leben“-Cocktail angeboten.

Am Sonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr außerdem die Geschäfte in der Innenstadt. Neu ist in diesem Jahr der gemütliche Treffpunkt „Kölsch Eck“ im Wendehammer der Wilhelmstraße – mit Speisen, Getränken, Musik und einem Kinderkarussell. Er ersetzt das bisherige „Kleine Dorf“.

Auch für eine bequeme und sichere Anreise ist gesorgt: Während des gesamten Wochenendes verkehren Sonderbusse im Stadtgebiet sowie in die Nachbarstädte Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und – neu in diesem Jahr – über die Pausheide auch nach Friedrichsdorf. Innerhalb von Verl fährt ein Sonderbus stündlich, freitags und sonntags ab 11 Uhr, samstags ab 13 Uhr, am Freitag und Samstag sogar bis 3 Uhr nachts. Die zentrale Haltestelle ist der Verler Busbahnhof, die einfache Fahrt kostet 3 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder. Für alle, die mit dem Fahrrad zum "Verler Leben" kommen, stehen zwei bewachte Fahrradparkplätze zur Verfügung: Erstmals am Haupteingang des neuen Hallenbads sowie an den Fahrradständern des Gymnasiums an der St.-Anna-Straße.

Zum stimmungsvollen Abschluss des Festes erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntagabend ein großes „80er Jahre“-Feuerwerk – bunt, laut und garantiert mit Gänsehautmomenten.

Ausführliche Informationen zum Programm, zu den Busverbindungen und weiteren Angeboten gibt es online unter www.verl.de/verler-leben.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Verler Leben 2025

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet