Das Interesse war groß: Die Bewerbungsphase für das neue Gewerbegebiet an der Isselhorster Straße ist abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, denn das Gebiet ist das erste neu erschlossene Gewerbegebiet in Verl seit mehr als zehn Jahren. „Die Nachfrage nach den Flächen hat gezeigt, wie wichtig dieses Angebot für die heimischen Betriebe ist. Viele Unternehmen wollen sich weiterentwickeln und brauchen dafür Platz – genau diesen können wir nun schaffen“, sagt Sandra Claes, Wirtschaftsförderin der Stadt Verl.
Rund 3,5 Hektar Fläche stehen im Stadtteil Sürenheide nun zur Verfügung. Durch die verkehrsgünstige Lage an der A2 und A33 sowie die Anbindung an den ÖPNV bietet das Gebiet ideale Bedingungen für bestehende und neue Betriebe. Vergeben werden Grundstücke vor allem in Größen zwischen 1.500 und 5.000 Quadratmetern. Mit den Bewerberinnen und Bewerbern, die laut Ranking des Rates der Stadt Verl in die engere Auswahl gekommen sind, hat die Wirtschaftsförderung bereits erste Gespräche geführt. Der Bebauungsplan wird voraussichtlich im September im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt beraten. Sofern dieser dort und anschließend auch im Rat der Stadt Verl Zustimmung findet, kann mit der Vorbereitung und Umsetzung der Erschließungsmaßnahmen der Gewerbefläche begonnen werden. Auf dieser Basis wird nun der Teilungsplanentwurf ausgearbeitet. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 mit der Bebauung begonnen werden kann.
„Wir erwarten einen spannenden Branchenmix, der bestehende Strukturen in Verl sinnvoll ergänzt und neue Impulse setzt. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der örtlichen Betriebe und machen Verl zugleich auch für neue Unternehmen attraktiv. Darüber hinaus stärken wir kontinuierlich und dauerhaft die städtischen Einnahmen – hierbei rechnen wir auf Grundlage der Daten der Unternehmen, die sich beworben haben, durchaus mit einer hohen sechsstelligen Summe an Gewerbesteuer pro Jahr durch das neue Gewerbegebiet“, erklärt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner. „Für Verl ist das ein bedeutender Schritt zur langfristigen Sicherung der Wirtschaftskraft.“
Die nächsten Schritte sind nun die konkrete Vergabe der Flächen sowie die Vorbereitung des ersten Bauabschnitts. Parallel laufen weiterhin die Gespräche mit Unternehmen. Weitere Bauabschnitte sind ebenfalls vorgesehen.
Bildzeile:
Etwas Neues entsteht: Wirtschaftsförderin Sandra Claes, Erster Beigeordneter Thorsten Herbst, Fachbereichsleiterin Bauaufsicht, Stadtentwicklung und Umwelt Nadine Markmann und Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner von der Stadt Verl präsentieren einen Plan für das kommende Gewerbegebiet.