Jung & Alt auf Rathausbesuch: Ein Projekt verbindet Generationen

Wo sonst politische Debatten geführt und Beschlüsse gefasst werden, wurde diesmal erzählt, gelacht und gemeinsam Kaffee getrunken. Zu Gast im Ratssaal waren Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Hauses St. Anna, die über das Projekt „Jung & Alt – Generationen gemeinsam im Caritas-Haus St. Anna“ verbunden sind. Das Projekt ist eine Kooperation der Gesamtschule Verl und des Gymnasiums Verl mit dem Caritas-Haus St. Anna, initiiert durch die Volksbank Stiftung – eine Stiftung der Volksbank in Ostwestfalen.

Die Schülerinnen und Schüler verbringen im Rahmen des Ergänzungsfachs „Pädagogik und Soziales“ (Gesamtschule) bzw. im EF-Jahrgang (Gymnasium) regelmäßig Zeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims – beim gemeinsamen Basteln, Backen, Spielen oder bei Spaziergängen und kleinen Ausflügen. Diesmal stand ein Besuch im Rathaus auf dem Programm, inklusive Empfang durch Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner.

„Die Stadtverwaltung ist für alle Generationen da und das Rathaus ist ein offenes Haus“, betonte der Bürgermeister. „Deshalb ist es sehr schön, dass dieses Projekt heute hier bei uns zu Gast ist.“ Beim anschließenden Kaffeetrinken berichteten die Jugendlichen von ihren Erfahrungen. Melisa, Projektteilnehmerin aus der Gesamtschule, brachte es auf den Punkt: „Wir haben viel voneinander gelernt und noch viele Ideen, was wir künftig gemeinsam machen könnten.“ So sei beispielsweise ein Erzählcafé denkbar, um noch intensiver ins Gespräch zu kommen. Oder ein Workshop, in dem die Jugendlichen den Seniorinnen und Senioren zeigen, wie ein Smartphone funktioniert.

Auch Isabel Pales-Jakobfeuerborn, Sozialdienstleiterin im St.-Anna-Haus, und Gesamtschullehrerin Natalia Paris zeigten sich begeistert vom gegenseitigen Austausch und dem Mehrwert für beide Seiten. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten das nur bestätigen, ebenso wie Doris Runte als Vertreterin der Stiftung der Volksbank in Ostwestfalen, über die das Projekt finanziert wird. Sie berichtete, dass die Förderung im Februar um weitere drei Jahre verlängert wurde – gerade weil das Projekt in Verl so erfolgreich laufe.

Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner war ebenfalls sichtlich beeindruckt: „Das ist ein tolles Projekt und alles andere als selbstverständlich. Ihr leistet hier wirklich etwas Besonderes“, gab er den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg. 

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Kaffeetrinken und Gespräche im Ratssaal

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet