"Letzte Hilfe-Kurs" nimmt Ängste und macht Mut

Der Fachbereich Soziales der Stadt Verl bietet in Zusammenarbeit mit der Ambulanten Hospizgruppe Verl am Mittwoch, 21. Mai, einen Kurs unter dem Titel „Letzte Hilfe“ an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich über die Themen rund um Palliativversorgung, Sterben und Tod informieren wollen und lernen möchten, wie man schwerkranke und sterbende Angehörige bis zum Ende des Lebens begleiten kann. Ähnlich wie ein „Erste Hilfe-Kurs“ dient der „Letzte Hilfe-Kurs“ dazu, auf die konkrete Situation vorzubereiten. Sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, nimmt Ängste, macht Mut und hilft, dass Menschen in Würde gehen können.

Es geht um die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, Vorsorgemöglichkeiten wie die Patientenverfügung und lokale Strukturen in der Hospiz- und Palliativversorgung. Außerdem geht es darum, welche Beschwerden im Sterbeprozess auftreten können und wie man diese lindern kann. Darüber hinaus werden Wege des Abschiednehmens und Formalitäten im Zuge der Bestattung besprochen sowie Angebote der Trauerbegleitung vorgestellt.

Der Kurs findet von 9 bis 13 Uhr im kleinen Sitzungssal des Rathauses (Paderborner Straße 5) statt und wird von zertifizierten Mitarbeiterinnen der Ambulanten Hospizgruppe geleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Um Anmeldung bei der Hospizgruppe unter Tel. (05246) 700315 oder info@hospizgruppe-verl.de wird gebeten.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Ihr Kontakt

S. Hasenbein
Raum: 226
05246 / 961 204
S.Hasenbein@verl.de

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet