Skatepark Sürenheide wird zur Festivalzone: „BTC“ ist zurück

Das Jugendkulturfestival „Between the Cities“ ist zurück – und macht den Skatepark in Sürenheide am Samstag, 24. Mai, wieder zur Festivalzone! Von 11 bis 18.30 Uhr gibt’s unter dem Motto „Mitmachen, ausprobieren, kreativ sein“ verschiedene Workshops, Musik, einen Skate-Contest und viel Raum zum Chillen.

In den Workshops geben Profis Einblicke in ihre Leidenschaft. Ob Impro-Theater mit Schauspieler Marvin Meinold, Graffiti mit dem Künstlerduo Mera.Dookie, Breakdance mit Maxim Hoadrea oder Skate-Training mit dem Verein Trittbrett – für jede und jeden ist etwas dabei. Auch internationales Kochen steht diesmal auf dem Programm: Zusammen mit Jugendlichen aus Spanien und Tschechien werden eine leckere Paella oder der süße Nachtisch Kolatsche zubereitet. Die Workshops laufen von 12 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr, dazwischen gibt’s eine Mittagspause mit Essen – alles kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber: Wer früh da ist, hat die besten Chancen auf einen Platz (max. 10 Plätze pro Workshop).

Von 16.30 bis 18.30 Uhr wird es sportlich: Beim Skate-Contest können Skaterinnen und Skater in zwei Altersklassen (U16 und Ü16) zeigen, was sie draufhaben. Bewertet wird von der Jury des Vereins Trittbrett, der auch tolle Sachpreise für die Besten bereitstellt. Spannende Aktionen wie ein Mario-Kart-Wettrennen mit dem Jugendhaus Fly, Jugger mit dem Jugendhaus Oase oder Frisbee mit dem TV Verl runden den Tag ab. Neu dabei: eine Kleidertauschbörse, bei der bis zu fünf gut erhaltene Teile mitgebracht und getauscht werden können.

Das Bühnenprogramm läuft dieses Mal zur Mittagszeit, da am Abend das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart viele vor den Fernsehbildschirm locken dürfte. Auf der Bühne stehen junge Talente aus der Region: Youngin TM aus Rheda, Emiro77 aus Verl und Achi304 aus Gütersloh bringen Deutsch-Rap und mehr mit. Die Tanzgruppen Secret Sistas, Switchlanez und Overload der Tanzschule DanceAir präsentieren HipHop-Choreografien, außerdem sorgt die Schülerband Frida’s Jam vom Gymnasium Verl für frische Pop-Sounds.

Zur Stärkung sind Pizza, bunte Waffelspieße (Gymnasium Verl) und alkoholfreie Cocktails von der evangelischen Jugend im Angebot. Die Gesamtschule steuert zudem kühle Getränke bei. Wer zwischendurch mal durchatmen will, kann sich in Liegestühlen oder auf Sitzsäcken zurücklehnen – Musik läuft natürlich auch. Alle Infos zum BTC 2025 gibt's auf unserer Themenseite.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Logo BTC

Ihr Kontakt

Manuel Begenat
Raum: 011
05246 / 961 287
Manuel.Begenat@verl.de
Pauline Meckes
Raum: 154
05246 / 961 178
Pauline.Meckes@verl.de

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet