Es war ein ganz besonderer Moment für den Musikverein Verl: Für die herausragenden Erfolge der Musikerinnen und Musiker beim Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm im Frühsommer durfte sich der Verein jetzt in das Goldene Buch der Stadt Verl eintragen. Passender Rahmen für den feierlichen Akt war ein Konzert, bei dem das Jugendorchester anlässlich seines 60-jährigen Bestehens auf der Bürmschen Wiese vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aufspielte, die es sich bei strahlendem Sonnenschein auf mitgebrachten Stühlen bequem gemacht hatten.
Beim Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm hatte das Jugendorchester mit „gutem Erfolg“ abgeschnitten, während der Musikverein selbst in der Mittelstufe mit „hervorragend“ und somit mit dem höchstmöglichen Prädikat bewertet wurde. "Damit hat der Musikverein einmal mehr eindrucksvoll sein großes Können, seine Leidenschaft für die Musik und seine hohe Professionalität unter Beweis gestellt. Das ist ein Riesenerfolg, der zeigt: Hier musizieren echte Talente auf Spitzenniveau", sagte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner in seiner Laudatio.
Die Eintragung in das Goldene Buch würdige aber nicht nur diese herausragende Leistung, sondern auch die Arbeit aller Beteiligten: Musikerinnen und Musiker, Dirigenten, Verantwortliche, Ehrenamtliche und die Familien, die das Engagement mittragen, betonte der Bürgermeister. "Besonders schön ist zudem, dass wir diesen festlichen Moment im Jahr des 60-jährigen Bestehens des Jugendorchesters erleben dürfen. Denn das Jubiläum zeigt nicht nur die Geschichte des Vereins, sondern auch seine Zukunftsfähigkeit. Wenn man sieht, mit welcher Freude und Qualität die jungen Musikerinnen und Musiker heute spielen, dann kann man sich sicher sein: Der Musikverein Verl hat eine glänzende Zukunft vor sich."
Bildzeile:
Eintragung in das Goldene Buch: (vorne v. l.) Barbara Buschmann (2. Vorsitzende), Dr. Robin Schumacher (1. Vorsitzender) und Bernd Grauthoff (Geschäftsführung Gesamtverein) sowie (hinten v. l.) Stephanie Schneider (Dirigentin Schülerorchester), Katharina Feldhaus (Sprecherin Jugendorchester), Hannah Frickenstein (stv. Sprecherin Jugendorchester), Lukas Honerlage (Geschäftsführung Jugendorchester), Thomas Tewes (1. Kassierer), Sebastian Meyer (Dirigent Jugendorchester), Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Sascha Gräfe-Piepenbrink (Dirigent Musikverein Verl), Katrin Schumacher (Geschäftsführung Schülerorchester) und Andreas Berenbrinker (Schriftführer).