Wohnhaus aus dem Jahr 1926 erhält Denkmalurkunde und Plakette

Es steht für ein Stück Verler Geschichte: Das 1926 errichtete Wohnhaus an der Gütersloher Straße 41 ist nicht nur ein architektonisches Zeugnis, sondern auch ein Spiegel der Siedlungsgeschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Es repräsentiert den Wandel Verls vom ländlichen Dorf zu einer städtischen Gemeinde und veranschaulicht, wie sich Lebens- und Bauformen in dieser Zeit verändert haben. Die Inhaberfamilie, die das Gebäude seit Generationen liebevoll pflegt und instand hält, wurde für ihr Engagement jetzt mit der Denkmalurkunde und der Denkmalplakette des Landes NRW ausgezeichnet.

Die Urkunde, unterzeichnet von Ministerpräsident Hendrik Wüst und Staatssekretär Daniel Sieveke aus dem Landesministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, überreichte Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner. „Indem Sie Ihr Haus so sorgfältig pflegen und dafür sorgen, dass es als Denkmal geschützt wird, bewahren Sie ein besonderes Stück unserer Stadtgeschichte und tragen damit zum Erhalt des historischen Erbes unserer Stadt bei“, bedankte sich Robin Rieksneuwöhner bei Heike und Gerhard Meisner sowie Elisabeth Heßbrüggen für ihr vorbildliches Engagement.

Auch Lena-Marie Koch, die als zuständige Sachbearbeiterin der Unteren Denkmalbehörde in der Verler Verwaltung den Prozess begleitet hat, freut sich über die Auszeichnung und betont: „Die Geschichte unserer Stadt zeigt sich besonders in ihren historischen Gebäuden. Die Auszeichnung als Denkmal würdigt das Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer beim Erhalt dieser wertvollen Häuser und inspiriert vielleicht auch andere, selbst aktiv zu werden.“

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt begleitet Eigentümerinnen und Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude, Bildstöcke und Wegekreuze bei der Erhaltung und Pflege ihrer Denkmäler. Zu den Aufgaben der Behörde gehören die fachliche Beratung, eine finanzielle Unterstützung bei Instandhaltung und Sanierung sowie die Ausstellung von Bescheinigungen zur steuerlichen Geltendmachung von Aufwendungen. Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen rund um das Thema Denkmalschutz ist Lena-Marie Koch (s. Kontakt).

 

Bildzeile:
Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner überreichte Urkunde und Plakette an Heike Meisner, Elisabeth Heßbrüggen und Gerhard Meisner (v. l.).

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Gruppenbild mit Urkunde und Plakette

Ihr Kontakt

Lena-Marie Koch
Raum: 256
05246 / 961 293
E-Mail senden

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet