Gemeinsam essen, ins Gespräch kommen und Nachbarschaft erleben – das ist die Idee der „Nachbarschaftstische in Verl“. Zu dem neuen Projekt hatte die Stadt Verl gemeinsam mit der Fachberatung Seniorenarbeit der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände bereits eine erste Informationsveranstaltung angeboten. Eine weitere findet nun am Dienstag, 7. Oktober, von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus (Paderborner Straße 5) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Konzept der Nachbarschaftstische: Menschen laden andere zu sich nach Hause zum Essen ein, ob zu einem gemütlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen. Gastgeberinnen und Gastgeber entscheiden selbst, wen sie einladen und ob ein kleiner Kostenbeitrag erhoben wird. Mitmachen können alle, die Freude am Kochen und an Begegnungen haben – allein, mit Freunden oder als Gruppe. Interessierte können Gäste aus ihrem Umfeld einladen oder sich über www.verl.de/nachbarschaftstische registrieren. Zudem stellt die städtische Pflegeberatung kostenlose Einladungskarten zur Verfügung (Kontakt: Sandra Hasenbein, Tel. 961-204, E-Mail senden). Bei der Infoveranstaltung ist auch Hobbykoch Peter-Eugen Krause dabei, der das Projekt mit Kochkursen begleiten wird, um Interessierten Anregungen für gemeinschaftliches Kochen und gemeinsame Mahlzeiten zu geben.
Die Initiative „Nachbarschaftstische“ geht auf eine Idee der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) zurück.