Aktuelle Meldungen
Informationen und Tipps zur Energiekrise
Die Stadt Verl hat HIER Informationen rund um die derzeitige Energiekrise zusammengestellt. Interessierte finden zum Beispiel Tipps zum Energiesparen und welche Vorkehrungen schon jetzt getroffen werden sollten, falls es zu einer Gas- oder Strommangellage kommt. Je nach der weiteren Entwicklung der Lage werden die Informationen…
Bescheide werden erst im März verschickt
Aufgrund eines veränderten Abrechnungszeitraums des Wasserversorgers kann die Stadt Verl die Grundsteuer- und Abgabenbescheide für 2023 wie schon im Vorjahr erst im März versenden. Die erste Fälligkeit wird entsprechend angepasst und in den April verlegt, die zweite Fälligkeit folgt dann im Mai. Auch zukünftig wird die Versendung der…
Alte Feldscheune wird jetzt abgerissen
Die „Alte Feldscheune“ an der Ecke Bahnhofstraße/Am Bühlbusch wird ab Montag, 6. Februar, abgerissen. Die Abbrucharbeiten werden ca. zwei bis drei Tage dauern. Die Stadt hatte das 1.237 Quadratmeter große Grundstück, auf dem die Scheune steht, im Mai 2021 gekauft, um es für die Erweiterung der benachbarten Grundschule Am Bühlbusch zu…
Am 12. Februar: Aktionstag für die ganze Familie
An langen dunklen Wintertagen kann einem die Decke schon mal auf den Kopf fallen. Doch am Sonntag, 12. Februar, hat Langeweile keine Chance. „Budenkoller? Nicht mit uns!“ lautet das Motto, unter dem der Fachbereich Jugend der Stadt Verl zusammen mit vielen weiteren Mitwirkenden zu einem Aktionstag in die Ostwestfalenhalle einlädt. Von 10…
Digitaler Stadtrundgang entlang der Stolpersteine
Zum Gedenken an das Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Verl lebten, haben Schülerinnen des Gymnasiums Verl einen digitalen Stadtrundgang erarbeitet. Der Rundgang gibt entlang der Stolpersteine einen Einblick in das Leben und Leiden von Otto Hope, Richard Max Hope, Laura Hope,…
Bewerbungszeit für Schöffen- und Jugendschöffenamt
Schöffinnen und Schöffen sind ein wichtiger Teil von Gerichtsprozessen. Als ehrenamtliche Richterinnen und Richter entscheiden sie neben den Berufsrichterinnen und -richtern über Schuld und Unschuld von Angeklagten sowie gegebenenfalls über das Strafmaß. Eine sehr verantwortungsvolle, aber auch spannende Aufgabe also. Wer Interesse an dem…
Anmeldungen für die weiterführenden Schulen
Für das nach den Sommerferien beginnende Schuljahr 2023/2024 werden in den beiden weiterführenden Schulen in Verl - also in der Gesamtschule Verl und im Gymnasium Verl - im Februar die Anmeldungen entgegengenommen.
Vortrag über Achtsamkeit und Gesundheit
Zu einem Vortrag zum Thema „Achtsamkeit und Gesundheit“ laden am Mittwoch, 15. Februar, die Stadt Verl und die Volkshochschule im Rahmen des Verler Gesundheitsforums ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Multifunktionsraum des Gymnasiums Verl (St.-Anna-Straße 22). Referent ist Claus-Peter Ulitzner, Diplom-Psychologe und…
Weiberfastnacht: Sektempfang für alle Frauen
Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit: An Weiberfastnacht ist der Ratssaal im Rathaus für 111 Minuten fest in närrischer Hand! Alle jecken Damen sind am Donnerstag, 16. Februar, ab 12.11 Uhr bei Sekt und den schönsten Karnevalshits zum Feiern und Schunkeln willkommen. „Wir freuen uns, dass die Feier nach der pandemiebedingten…
Familienkino am 26. Februar und 26. März
Spaß, Spannung und gute Unterhaltung verspricht das Familienkino am Sonntagnachmittag! Noch zweimal, an den Sonntagen 26. Februar und 26. März, sind alle Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern willkommen, um gemeinsam einen tollen Film anzusehen. Im Februar steht im Alten Bahnhof in Kaunitz "Benjamin Blümchen" auf dem Programm, im März…