Heißes Sommerwetter: Trinkwasserampel steht wieder auf "Gelb"

Nach der kurzen Entspannung durch Regen und kühlere Temperaturen macht sich das heiße Sommerwetter nun wieder deutlich bemerkbar: Die Wasserabgabe der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG (WVV) ist stark gestiegen.

Laut WVV sei die Trinkwasserabgabe derzeit erneut sehr hoch, vor allem in den Abendstunden, wodurch das Versorgungsnetz stark beansprucht werde. Auch an den Übergabestellen der Wasserversorgung Beckum und des Aabach-Verbands, über die Trinkwasser ins Verler Netz eingespeist wird, seien die Anlagen zeitweise nahezu maximal ausgelastet.

Die WVV hat deshalb die Trinkwasserampel erneut auf "Gelb" gestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe in Verl sind aufgerufen, ihren Trinkwasserverbrauch auf das notwendige Maß zu reduzieren, damit die Versorgung für den Grundbedarf gesichert bleibt.

Was bedeutet die Stufe „Gelb“?

  • Trinkwasser bitte nur für notwendige Zwecke wie Trinken, Lebensmittelzubereitung, Körperpflege und Haushaltsreinigung verwenden

  • Gartenbewässerung stark einschränken – idealerweise nur in den frühen Morgenstunden, nicht zwischen 17 und 22 Uhr. Rasenflächen bitte nicht mit Trinkwasser bewässern

  • Pools möglichst nicht oder nur in Ausnahmefällen befüllen oder nachfüllen

  • Wasserintensive Reinigungsarbeiten (z. B. an Wegen, Dächern) vermeiden

Maßnahmen der WVV in Phase „Gelb“:

  • Keine Ausgabe von Standrohren an Privathaushalte zur Poolbefüllung

  • Aussetzen der turnusmäßigen Rohrnetzspülungen

Alle aktuellen Infos zur Trinkwasserampel, zum jeweiligen Status und zu Tipps für einen sparsamen Wassergebrauch gibt’s auf www.sw-verl.de.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Wasserhahn

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet