Ehrenamt schützt nicht vor Haftung: Auch steuerbegünstigte Vereine können für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden. Welche Haftungsgefahren konkret für wen tatsächlich bestehen, zeigt ein Seminar auf, das die städtische Ehrenamtskoordination für alle Vereine und Ehrenamtlichen in Verl am Samstag, 22. November, von 10 bis 16 Uhr im Rathaus anbietet. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter E-Mail senden wird gebeten.
Referent Michael Röcken wird typische Haftungsgefahren für Vereine sowie persönliche Haftungsrisiken für Vorstands- und Vereinsmitglieder aufzeigen. Anhand von praktischen Beispielen werden typische Situationen im Verein thematisiert und es wird erläutert, wie man sich darauf vorbereiten kann, damit die Haftung sich nicht realisiert. Zudem gibt es konkrete Tipps zur Entwicklung von Haftungsvermeidungsstrategien. Darüber hinaus besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Teilnehmerkreis.
Rechtsanwalt Michael Röcken hat sich mit seiner Kanzlei in Bonn auf die Beratung und Vertretung von Vereinen und Verbänden und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Neben dem Vereins- und Verbandsrecht sind das Gemeinnützigkeits- und Arbeitsrecht Schwerpunkte der Kanzlei. Er ist zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht sowie zertifizierter Stiftungsberater (DSA).
Mehr zum Thema Ehrenamt finden Interessierte auf unserer Themenseite zum Ehrenamt.








