Die Stadt Verl startet am 4. November auf ihrer Internetseite ein neues digitales Tool, mit dem die Anmeldung von Sperrmüll noch einfacher und komfortabler wird. Anders als bisher können die Bürgerinnen und Bürger über www.verl.de/sperrmuell den Abholtermin selbst auswählen. Bei Bedarf lässt sich die Anmeldung auch bequem online stornieren.
Ein weiterer Vorteil: Das Tool unterstützt die Eingabe der abzugebenden Gegenstände und zeigt über einen integrierten Volumenrechner an, wie viele Kubikmeter durch die eingegebenen Gegenstände bereits belegt sind. So lässt sich der Sperrmüll präzise planen. Zwei Kubikmeter sind kostenfrei, weitere Abfälle aus Wohnungsauflösungen oder Hausentrümpelungen sind auf eigene Kosten oder über den Verler Wertstoffhof zu entsorgen.
Zum Sperrmüll gehören vor allem große und sperrigeHaushaltsgegenständewie Schränke, Tische, Stühle, Sofas, Betten und Regale, Matratzen und Teppiche (keine fest verklebten Bodenbeläge), Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher, Kinderwagen, Fahrräder, Sportgeräte, Koffer und Altkleider. Wichtig: Alle Gegenstände müssen zum Abholtermin vorschriftsgemäß und rechtzeitig bereitgestellt werden.
Von der Sperrmüllabholung ausgeschlossen sind Bauschutt, Fliesen, Fenster, Türen und Laminat, Autoteile wie Reifen und Batterien, Farbreste, Chemikalien, Reinigungsmittel, Feuerlöscher und Gaskartuschen, Kleinteile, die die über die Restmülltonne entsorgt werden können, sowie Verpackungen und Hausmüll. Weitere Informationen zum Thema Sperrmüll und Abfalltrennung finden Interessierte auf der städtischen Internetseite unter www.verl.de/abfallentsorgung.






