Veröffentlichung der Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Verl

Update 30. November 2022:
Weitere 8 Auswertungen aus Oktober bis November 2022 sind der Übersicht hinzugefügt.
 

Update 16. November 2022:
Weitere 30 Auswertungen aus März bis Oktober 2022 sind der Übersicht hinzugefügt.

 

Die Stadt Verl führt, je nach Bedarf und an unterschiedlichen Standorten, Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierzu werden sogenannte Smileys – mit Anzeige der gerade gefahrenen Geschwindigkeit – über einen begrenzten Zeitraum aufgestellt und anschließend ausgewertet.

 

Auf dieser Seite finden Sie:

 

Hinweis: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Auswertungen beinhalten Daten ab 2018 und beschränken sich jeweils auf „Verlauf Anzahl der Fahrzeuge“ bzw. „Verlauf Anzahl der Geschwindigkeitswerte“ sowie „Verlauf mittlere und maximale Geschwindigkeit“.

Übersicht der verfügbaren Auswertungen

Am Bühlbusch 6 2021-08 PDF öffnen
Breslauer Straße 15 2022-03/04 PDF öffnen
Breslauer Straße 56 2021-08 PDF öffnen
Brummelweg 2022-05 PDF öffnen
Brummelweg 143 2022-04/05 PDF öffnen
Chromstraße 86 2022/03 PDF öffnen
Dahlienweg 2022-09/10 PDF öffnen
Efeuweg 27 2021-09 PDF öffnen
Eichendorffstraße 67 2022-10 PDF öffnen
Eiserstraße 52 2021-09 PDF öffnen
Elchweg 14 2021-07 PDF öffnen
Fasanenweg 2022-04 PDF öffnen
Feuerbornstraße 149 2022-05/06 PDF öffnen
Fröbelstraße 17 2021-08 PDF öffnen
Fürstenstraße 26 2021-10 PDF öffnen
Ginsterweg 15a 2021-09 PDF öffnen
Gütersloher Straße 81 2021-08 PDF öffnen
Gütersloher Straße | Finkenweg 2022-11 PDF öffnen
Holter Straße 2022-09 PDF öffnen
Holter Straße 33 2022-11 PDF öffnen
Jostweg 42a 2022-09 PDF öffnen
Köldingsweg 14 2022-09/10 PDF öffnen
Königsberger Straße 2022-07 PDF öffnen
Kolpingstraße 11 2022-07 PDF öffnen
Krokusweg 2022-05 PDF öffnen
Lehrenkamp 1 2021-09 PDF öffnen
Leinenweg | Anne-Frank-Weg 2 2022-08/09 PDF öffnen
Leinenweg | Höhe Kita FR Brummelweg 2021-04 PDF öffnen
Leinenweg | Höhe Kita FR Lerchenweg 2021-04 PDF öffnen
Lerchenweg 93a 2021-09 PDF öffnen
Marktstraße 30 2021-09 PDF öffnen
Mozartweg 2022-04/05 PDF öffnen
Östernweg | Westfalenweg 109 2022-08/09 PDF öffnen
Österwieher Straße 254 2022-05 PDF öffnen
Osningstraße 2022/06 PDF öffnen
Papendiek 5 2022-11 PDF öffnen
Paul-Lincke-Weg 30 2021-04 PDF öffnen
Peitzweg 15 2021-08 PDF öffnen
Peitzweg | Kita 2022-05 PDF öffnen
Ravensberger Straße 5 2022-10/11 PDF öffnen
Rebhuhnweg 57 2022-07/08 PDF öffnen
Rebhuhnweg 75 | FR Gütersloher Straße 2021-04 PDF öffnen
Rebhuhnweg 75 | FR Lerchenweg 2021-04 PDF öffnen
Schmiedestrang | Grasweg 2022-04/05 PDF öffnen
Schnepfenweg 5 2021-11 PDF öffnen
Schulstraße 96 2022-05 PDF öffnen
Schwalbenweg 12 2022-10 PDF öffnen
Sender Straße 9 2022-07/08 PDF öffnen
St.-Anna-Straße | Schule 2022-03/04 PDF öffnen
Strothheide 2022-04 PDF öffnen
Strothweg 118 2022-04 PDF öffnen
Teutoburger Straße 15 2022-10/11 PDF öffnen
Teutoburger Straße 33 2022-03/04/05/06 PDF öffnen
Thaddäusstraße 67 2022-10/11 PDF öffnen
Thaddäusstraße 113 2022-03/04/05/06 PDF öffnen
Thaddäusstraße | Schinkenstraße 2022-09/10 PDF öffnen
Westfalenweg 168 2021-11 PDF öffnen
Westfalenweg 242 2021-09 PDF öffnen
Zeisigweg 10a 2021-08 PDF öffnen

 


  • DTV = durchschnittlicher Tagesverkehr
  • DJV = durchschnittlicher Jahresverkehr
  • Werte = gesamte Anzahl der Messwerte (jedes Fahrzeug wird öfters gemessen)
  • Vd[km/h] = Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Vmax[km/h] = maximale Geschwindigkeit
  • V85[km/h] = 85-Prozent-Tempoquote


Bei einer Geschwindigkeitsmessung fällt eine sehr große Zahl von Messwerten an. Um daraus ein Geschwindigkeitsniveau zu ermitteln, nutzen Verkehrsingenieure die sogenannte 85-Prozent-Geschwindigkeit als vergleichbaren Maßstab: 

Es ist die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der gemessenen Fahrzeuge eingehalten, aber von 15 Prozent überschritten wird. Man lässt also die sehr schnellen Fahrerinnen und Fahrer außer Betracht und legt die Messlatte dort an, wo der schnellste der 85-Prozent-Mehrheit gemessen wurde.

So erhält man eine verlässliche Kontrollgröße über das Fahrverhalten der moderaten Mehrheit. Der Wert gibt ausschließlich an, inwieweit die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird, nicht ob die Regelung an dieser Stelle auch angemessen ist.

 

Gefährlich ist das Verhalten der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dann, wenn die 85-Prozent-Geschwindigkeit das Tempolimit um mehr als 5km/h übersteigt.

Sie sehen ebenfalls Bedarf, eine Messung an Ihrer Straße durchführen zu lassen und können dies begründen? Dann nutzen Sie bitte nachfolgendes Formular für Ihre Anfrage:

 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Standzeit der Displays mehrere Wochen beträgt, so dass es eine Weile dauern kann, bis die Displays an dem von Ihnen gewünschten Standort aufgestellt werden können. In den Wintermonaten kommen die Displays nicht zum Einsatz.

Formular zur Anfrage einer Verkehrsmessung

Ihre Kontaktdaten
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Adresse der gewünschten Verkehrsmessung
Datenschutz & Informationsblatt
Absenden

Ihre Kontakte

Andrea Majhenic
Raum: 138
Telefon: 05246 / 961-173
Rathaus
Raum 138
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Dieter Brummel
Raum: 139
Telefon: 05246 / 961-169
Rathaus
Raum 139
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.